Der Sterntalerhof
Ein Hospiz für Kinder und Familien
in Loipersdorf-Kitzladen im Südburgenland
Neue Kraft, neuer Mut und neue Zuversicht – für Kinder und Familien, deren gemeinsames Morgen in den Sternen steht. In der geschützten Atmosphäre unserer Anlage begleiten wir betroffene Familien auf ihrem Weg zurück in den Alltag – selbst wenn an diesem Weg der Abschied von einem geliebten Menschen steht. Dabei vertrauen wir auf die Erfahrung eines interdisziplinären Teams aus Therapie und Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit, Psychotherapie und Seelsorge – unterstützt von speziell ausgebildeten Therapiepferden, die es verstehen, die Herzen der Kinder zu erreichen.


Blicken Sie sich um!
Eine moderne und vielseitige Anlage, umgeben von unberührter Natur
Wofür wir stehen.
Wir fangen auf, stützen und begleiten. Und wir weisen keine Familie aus finanziellen Gründen ab.

Jede Familie, die aufgrund einer lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankung ihres Kindes in eine psychosoziale Ausnahmesituation gerät, wird aufgefangen, gestützt und auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag begleitet.

Das Gefühl von Geborgenheit, Zuversicht und Lebensfreude für Kinder und deren Familien, die nicht wissen, wie lange es noch ein gemeinsames Morgen gibt.

Eine Familie wird nie abgewiesen, nur weil sie sich die Betreuung nicht leisten kann. Jede Familie zahlt so viel sie kann, den Rest bringt der Sterntalerhof über seine Partner, Paten und Spender auf.

Isabellas Vermächtnis
Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.
Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

Seit 1998
unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein
Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.
Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

Von der Zivilgesellschaft getragen
Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.
Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.

Isabellas Vermächtnis
Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.
Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

Seit 1998
unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein
Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.
Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

Von der Zivilgesellschaft getragen
Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.
Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.
Die schwere Erkrankung eines Kindes erschüttert die gesamte Familie. Das kranke Kind für Wochen bzw. Monate im Spital, Mutter und Vater an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, für die gesunden Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen.
Stimmen zum Sterntalerhof
Erfahrungsberichte, Momente der Erinnerung, Gedanken und Glückwünsche.
Familie M.
Es war eine tolle Woche mit so liebevollen Menschen, wir haben die Zeit sehr genossen vor allem haben die Kinder die Zeit mit euch allen und den Tieren besonders den Pferden und mit Minka (Katze Anm.) genossen
DANKE!
Familie L.
Das Gefühl von Unbeschwertheit und Glück, Zuversicht und Lebensfreude – auch ich durfte dieses Gefühl mit meiner Familie 2 Wochen erfahren. Kraft tanken für die Zeit, die noch kommt. Unendlich viele Momente genießen, einfangen, speichern und davon zehren. Es war eine unvergessliche Zeit. Hier werden alle gefragt und jeder darf so sein, wie er ist, sich wohlfühlen und einfach glücklich sein.
Danke an alle Tiere, Therapeuten, Praktikanten und die vielen anderen Helfer, die diese Wochen zu einer unvergesslichen Zeit für die ganze Familie gemacht haben. Ihr seid ein Wahnsinn!
Barbara van Melle
Als Mutter von vier Kindern bin ich zutiefst überzeugt davon, dass es im Leben keinen schwereren Schicksalsschlag geben kann, als erleben zu müssen, wie das eigene Kind schwerkrank oder gar sterbenskrank wird. Der Sterntalerhof hilft jenen Menschen, die dieses Leid tragen müssen, in bewundernswerter Weise. Hier werden nicht nur die Kinder, sondern die gesamte Familie umfassend betreut. Eine großartige Initiative, die Unterstützung braucht!
Ursula Wex
Wenn man mitten im Leben steht, Beruf, Kinder und die vielen kleinen „Problemchen“ des Alltags unter einen Hut zu bekommen versucht, vergisst man leicht, wie gesegnet man eigentlich ist – gesegnet mit dem Wichtigsten im Leben – der Gesundheit der ganzen Familie. Der Sterntalerhof schenkt Zuversicht, hilft betroffenen Familien und Kindern auf sehr professionelle Art und Weise und ich freue mich, als Sterntalerin unterstützen zu dürfen!
Familie E.
Wir schätzen die Zeit hier an diesem magischen Ort, der zwischen Raum und Zeit seines tut, sehr. Dazu mit der liebenden, ehrlichen, echten, einfühlsamen, achtsamen Würze von euch als Team, den genau richtigen Impulsen im genau richtigen Moment. […] Danke, für die Auftankzeit und für das Momente sammeln, Herzensmomente, aktiv zwischendurch, still. Danke, dass ihr so ein unendlich großer, weiter, herzvoller, Lichtanker für so viele Familien seid. Danke, dass ihr so viele Lächeln in Kinderaugen zaubert. Damit ist das gesamte Team gemeint, Mensch & Tier.
Frau G.
Nun ist es schon über drei Jahre her, als wir das letzte Mal bei Euch waren. Ich wollte noch mal DANKE sagen, für all die wertvolle Zeit damals. Aber wir hatten so viele schöne Momente bei Euch, es war einfach immer ein MEHRGEWINN an Energie, ausbrechen aus dem Alltag, des Loslassens und des Wissens wir können wieder kommen. Auch die immer wieder kehrenden Rituale bleiben in Erinnerung (Morgenkreis, Gebetswürfel – verwenden wir manchmal auch :-), …).
Julian und Moritz haben sich immer so auf die Tage bei Euch gefreut. Amelie war für die Vorfreude noch zu klein :-). Beim ersten Aufenthalt bei Euch war sie erst drei Monate alt und jetzt beginnt sie im Herbst bereits mit der 1. Klasse.
Die Pferde haben den Buben so viel Freude, Kraft und Selbstbewusstsein gegeben. Die Wanderungen waren auch immer ein Highlight. Die Natur, dazu ein ein paar Spiele integriert und das Grillen als Abschluss. Einfach schön!
Auch danach hat es uns noch ordentlich durchgebeutelt. Wir blieben dennoch optimistisch, auch wenn`s manchmal sehr schwer fiel. Bernd wird immer einen wichtigen Platz in unserem Leben haben, aber wir nehmen auch das Positive wahr, den persönlichen Wachstum, neue Erkenntnisse, neue Wege die sich öffnen …
Ganz liebe Grüße an das ganze Team. Schön, dass es Euch gibt! Ich empfehle Euch immer wieder weiter. Natürlich auch an die ganze Organisation dahinter. DANKE! Kann nicht oft genug gesagt werden:-).
Bundeskanzleramt
Mit großem Interesse hat der Herr Bundeskanzler von Ihrer beeindruckenden Arbeit und der einfühlsamen Betreuung schwerkranker Kinder am Sterntalerhof Kenntnis genommen.
Die besten Wünsche des Herrn Bundeskanzlers an das gesamte Team des Sterntalerhofs für weiterhin viel Kraft, Mut und Erfolg für die Zukunft.
Peter Kai
Ich hab’s 20 Jahre lang erlebt – als Seelsorger am St. Anna Kinderkrankenhaus und am AKH in Wien. Immer und immer wieder. Die schwere Erkrankung eines Kindes erschüttert die gesamte Familie. Das kranke Kind für Wochen bzw. Monate im Spital, Mutter und Vater an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, für die gesunden Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen.
Familie F.
Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken wie sehr ihr euch immer um uns bei unseren Besuchen kümmert. Für #samuelderkämpfer ist es immer die intensivste aber auch ruhigste Zeit im Jahr, mein Engel Daniela möchte am liebsten nie wieder weg von euch. Daniel mein Sohn hatte bei euch immer wieder neue Kraft gesammelt. Zwar ist Samuel im Moment auf reha, aber wir werden euch am 13. Dezember zum Adventmarkt besuchen kommen.
Wir möchten uns gerne Energie vom Sterntalerhof für die stressige Weihnachtszeit „abholen“ und unser Sternenkind Silas und seinen Baum besuchen. Wir sind sehr sehr glücklich, dass es euch gibt, und wünschen euch eine sinnliche Adventszeit.
Mag. Gabriele Baumgartner
Ich beobachte den Sterntalerhof schon seit über 20 Jahren und es ist einfach nur unglaublich, was Menschen für Menschen tun. Es geht uns nicht darum, dass wir jetzt so brav sind – deshalb vermeide ich bewusst auch die Begriffe wie Charity, Benefizauktion … – sondern, es soll einer Institution geholfen werden, die wir als sehr wichtig und vor allem richtig erachten. Alle Mittel, die uns zur Verfügung stehen, sollen dafür eingesetzt werden, ein winziger Tropfen auf dem heißen Stein zu sein, damit sie ihre Arbeit auch weiterhin fortführen können.